Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Home | Nutzungsregeln | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung
Neuste Kommentare
Nutzungsregeln

Hochwasser-Petition für das Ahrtal: Die Zeit drängt

06.04.2023  |  Kommentare: 0

Unterstützen auch Sie mit Ihrer Unterschrift den Schutz für die Menschen

KREIS. Nur noch bis Anfang Mai haben die Bürger/innen im Ahrtal Zeit, um die Petition zu unterstützen, die eine Schaffung von Regenwasserrückhaltegebieten fordert. Mit diesen soll einer möglichen zukünftigen Hochwassersituation vorgebeugt werden, um Schäden wie im Jahr 2021 zu vermeiden.

80 Prozent land- und forstwirtschaftliche Flächen zur Regenrückhaltung

Im Einzugsgebiet der Ahr sind rund 80 Prozent land- und forstwirtschaftliche Flächen. Wenn das Wasser dort zurückgehalten wird, muss es in seinem weiteren Lauf nicht mehr gefürchtet werden. Die Petition wurde von den Sinzigern Ernst Straatman und Reiner Friedsam mit dem Trierer Geowissenschaftler und Prof. Dr. Dietmar Schröder in Leben gerufen. Sie rufen auf: »Unterstützen auch Sie mit Ihrer Unterschrift die Online-Petition zum Schutz für alle Menschen im Ahrtal



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche...
Neuste Kommentare

Die Schuldfrage dieser nund vorheriger landesregierungen ist für Betroffene unzweifelhaft. Das wisse [...]
27.11.2023

zum Beitrag:
Neues Gutachten legt schweres Flut-Versagen offen

Die fehler der Vergangenheit werden fortgesetzt. Ein Beispiel. In den alten Hochwasserkarten fehlten [...]
27.11.2023

zum Beitrag:
Mutloser, bürokratischer Wiederaufbau zum Schutz vor erneuten Fluten

Im privaten Berich gibt es ein ähnliches Problem: Erst seit April 23 können Privatleute einen Antrag [...]
27.11.2023

zum Beitrag:
Auch neue Häuser sind an der Ahr hochwassergefährdet

Mehr als 2 Jahre (Oktober 2021 – November 2023) hat die Enquete – Kommission mit elf Landtagsmitglie [...]
16.11.2023

zum Beitrag:
Mutloser, bürokratischer Wiederaufbau zum Schutz vor erneuten Fluten

Das Unheil nimmt also weiterhin seinen dramatischen Lauf, wenn der „gelben Flut von Ackerflächen“ ni [...]
10.11.2023

zum Beitrag:
Keine Lösung vor Starkregen für Unkelbach

Archiv