Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle akzeptieren Details einblenden Einstellungen Ablehnen

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Auf unserer Webseite sind externe Links mit dem Symbol gekennzeichnet.
Home | Nutzungsregeln | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung
Neuste Kommentare
Nutzungsregeln

Starkregen überschwemmt wieder Gemeinden im Ahrtal und Eifel

05.05.2024  |  Kommentare: 1

Weiterhin fehlender Hochwasserschutz und Regenrückhaltung

Unwetter haben Donnerstagabend wieder zu Überschwemmungen im Ahrtal, Eifel und Hunsrück geführt. Im Ahrtal, wo doch eigentlich neue Schutzmaßnahmen das verhindern sollten.

„Die Unwetter gestern haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich die Topografie genau anzuschauen“, sagte die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand , am Tag nach dem Starkregenereignis in einer Pressekonferenz. „Man kann nie genau vorhersagen, wo das Wasser bei so einem Starkregen runter kommt.“ Es werde nun an den konkreten Orten genau geprüft, wo die Schwachstellen seien und das Wasser in den Ort laufe.

Warum konnte die Kanalisation die Wassermassen nicht fassen?

Was viele Bewohnerinnen und Bewohner sich aber fragen: Warum konnte die Kanalisation das Regenwasser nicht aufnehmen? In manchen Ortschaften stand das Wasser kniehoch. Das könne ganz unterschiedliche Gründe haben, sagte Landrätin Weigand. „Da müssen wir ganz genau hinschauen. An der B266 beispielsweise kam ganz viel Geröll aus den Hängen herunter. Wenn das dann in der Kanalisation oder der Oberflächenentwässerung landet, dann setzt sich der Abfluss schnell zu.“

Und offenbar ist es auch schwer zu bestimmen, wo Schutzmaßnahmen gegen Starkregen genau platziert werden. Im August 2023 hat Starkregen eine Straße in Bodenheim in Rheinhessen geflutet. Die Referentin für Hochwasservorsorge beim Gemeinde- und Städtebund RLP, Birgit Heinz-Fischer, sagte damals, „Je nachdem, wo das Unwetter runterkommt, kann das Rückhaltebecken an der falschen oder richtigen Stelle stehen. Die Anwohner denken aber vielleicht: Wir haben doch ein Rückhaltebecken. Mir kann also nichts passieren.“ Die Bewohner müssten auch selbst vorsorgen und beispielsweise verhindern, dass Wasser durch Kellerfenster ins Haus läuft.

Hochwasserschutzprojekte im Kreis Ahrweiler brauchen Zeit

Vielerorts sorgen aber auch Kreise und Gemeinden für besseren Hochwasserschutz. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal seien dort zwei große Hochwasserschutz-Projekte angestoßen worden, sagt Landrätin Weigand. „Zum einen geht es darum, den Wasserläufen wieder mehr Platz zu geben, zum anderen gibt es bauliche Maßnahmen, die mit großen Wassermassen fertig werden.“ Doch teils müssten dafür die Besitzverhältnisse von Grundstücken geklärt werden und der Bau von Wasserrückhaltebecken und Dämmen koste auch viel Geld.

Viele Feuerwehreinsätze

Im Kreis Ahrweiler gab es 309 Feuerwehreinsätze, 212 davon alleine in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) sagte bei einem Pressestatement am Freitagmittag, die Verantwortlichen hätten sich am Donnerstag frühzeitig zusammengesetzt und die Lage beobachtet und auch die Einsatzkräfte vorgewarnt. Im Laufe des Tages seien immer wieder aktualisierte Informationen an die Presse und die Bevölkerung gegeben worden – unter anderem auch über den Facebook-Kanal des Kreises.

Für viele kamen die schlimmen Erinnerungen an die Flutkatastrophe 2021 wieder hoch. Jetzt müssen wieder Keller ausgepumpt und Schlamm geschippt werden.

Quelle: SWR aktuell



Eine Antwort zu “Starkregen überschwemmt wieder Gemeinden im Ahrtal und Eifel”

  1. Bert Rackmunisz sagt:

    Da unsere Bürokratie hervorragend gründlich sein will und JEDER einzelne Aspekt von mehreren Amtsstellen bearbeitet und genehmigt werden muss dauert es zwischen 15 und 24 Jahren, bis alle Planungen und Genehmigungen abgeschlossen sind.

    Das hat zur Folge, daß noch ca. 20 Jahrhunderthochwasser die Menschen überraschen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche...
Neuste Kommentare

Da unsere Bürokratie hervorragend gründlich sein will und JEDER einzelne Aspekt von mehreren Amtsste [...]
16.06.2024

zum Beitrag:
Starkregen überschwemmt wieder Gemeinden im Ahrtal und Eifel

Es geht nicht über Nacht? Wir reden hier doch schon von etlichen Jahren?! Als Anwohner der Himmelsbu [...]
05.06.2024

zum Beitrag:
„Jeder Kubikmeter Niederschlag, der von der Ahr ferngehalten wird, hat überörtliche Wirkung“

Guten Tag, das Lesen dieses Artikels hat mir viel Freude bereitet: Es wird erkennbar, dass die von P [...]
05.04.2024

zum Beitrag:
„Jeder Kubikmeter Niederschlag, der von der Ahr ferngehalten wird, hat überörtliche Wirkung“

Nach RLP-LBKG ist der Landkreis für den Katastrophenschutz zuständig, wobei dessen oberster Funktion [...]
30.01.2024

zum Beitrag:
Neues Gutachten legt schweres Flut-Versagen offen

Die Angst vieler Menschen im Ahrtal vor der nächsten Flut ist groß Zu Jahresbeginn berichtete die Rh [...]
03.01.2024

zum Beitrag:
Bürger fragen: Wann kommt Hochwasserschutz?

Archiv